Rasenpflege im Frühling – So startet Ihr Rasen gesund in die Saison

Rasenpflege im Frühling

Ein gesunder Start ins Gartenjahr

Nach dem Winter braucht Ihr Rasen besondere Pflege, um wieder kräftig zu wachsen. Die kalten Monate hinterlassen oft kahle Stellen, Moos und eine verdichtete Bodenstruktur, die das Wachstum beeinträchtigen können. Um den Rasen optimal auf die kommende Gartensaison vorzubereiten, sind einige wichtige Maßnahmen erforderlich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Rasenpflege im Frühjahr

1. Rasen gründlich reinigen und belüften

Bevor mit weiteren Pflegemaßnahmen begonnen wird, sollte der Rasen von Laub, Ästen und Moos befreit werden. Eine Vertikutierung hilft dabei, Rasenfilz und Moos zu entfernen, damit Licht, Wasser und Nährstoffe wieder besser an die Graswurzeln gelangen können.

2. Bodenanalyse & Düngung für eine optimale Nährstoffversorgung

Nach der Reinigung sollte der Boden geprüft werden. Ein Bodentest kann helfen, den pH-Wert und die vorhandenen Nährstoffe zu bestimmen. Falls der Boden sauer ist, kann eine Kalkung notwendig sein. Anschließend sorgt ein organischer oder mineralischer Rasendünger für die richtige Nährstoffversorgung und fördert das Wachstum.

3. Nachsäen für eine dichte Rasenfläche

Nach dem Winter können sich kahle oder lückige Stellen auf dem Rasen zeigen. Diese sollten mit hochwertigem Rasensamen nachgesät werden. Besonders geeignet sind spezielle Regenerationsmischungen, die schnell keimen und für einen dichten Wuchs sorgen.

4. Richtig bewässern & ersten Rasenschnitt durchführen

In den ersten Wochen nach der Frühjahrspflege ist eine gleichmäßige Bewässerung besonders wichtig. Der erste Rasenschnitt sollte erfolgen, wenn das Gras etwa 8-10 cm hoch gewachsen ist. Dabei sollte es nur um ein Drittel gekürzt werden, um den Rasen nicht zu schwächen.

Fazit

Eine sorgfältige Pflege im Frühjahr legt den Grundstein für einen kräftigen, dichten und sattgrünen Rasen. Regelmäßiges Mähen, eine ausgewogene Düngung und eine effiziente Bewässerung sind entscheidend für eine gesunde Entwicklung der Grasnarbe.

GreenLife News

Gartentipps